Kontakt & Hilfe

Kostenloses Gespräch:(gebührenfrei 24/7)

Alle E-Mails, Adressen, Telefonnummern & unsere Anschrift finden Sie auf unserer
Rat & Hilfe - Seite.

Geben Sie uns Ihr Feedback

Wir nehmen Sie sehr ernst und melden uns bei Ihnen; senden Sie uns bitte hier ihr Anliegen.

iurFRIEND® wünscht Ihnen eine gute Zeit.

Contact Form

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Spam
Bild: iurFRIEND Bildmarke

Rechtsanwalt und Mediator in München Rupert von Katzler

Rechtsgebiete

  • Familienrecht
  • Erbrecht

Sprachen

  • Deutsch
Welle 2

Über mich

Unser Bestreben ist es, dem Mandanten eine individuelle, persönliche Beratung zu vermitteln. Dabei liegt die Betonung auf der außergerichtlichen Streitbeilegung.

Unsere langjährige Erfahrung hat zu der Überzeugung geführt, dass Streiten - insbesondere vor Gericht - in aller Regel keiner der Parteien wirklich hilft. Wir haben festgestellt, dass auch in schwierigen, manchmal sogar aussichtslos erscheinenden Fällen eine Mediation oder ein Verfahren nach der Methode des Collaborative Practice doch noch zu einer einvernehmlichen Lösung führen kann.


Mediation 

Mediation hat nichts mit Meditation zu tun. Seit Mitte 2012 sind die Einzelheiten im Mediationsgesetz geregelt. Mediation ist ein auf Freiwilligkeit beruhendes Verfahren.

Die Parteien treffen ihre Entscheidungen gemeinsam auf der Grundlage ihrer eigenen Vorstellungen und dem Verständnis der Vorstellungen der anderen Partei sowie den tatsächlich gegebenen Umständen.

Die Rolle des Mediators besteht darin, als neutrale Instanz den Parteien bei der Erarbeitung einer Vereinbarung behilflich zu sein, die auf deren ganz besonderen und individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Mediation gliedert sich in verschiedene Verfahrensabschnitte. Zunächst werden gemeinsam die Verfahrensregeln festgelegt. In einem weiteren Verfahrensabschnitt wird der Sachverhalt geklärt. Sodann wird u.a. mit Hilfe eines "Brainstormings" das wirkliche Interesse der Parteien ermittelt, um schließlich zu einer einvernehmlichen Lösung zu gelangen. Diese kann - muss aber nicht - in einer schriftlichen, teilweise auch notariellen oder gerichtlich protokollierten Vereinbarung münden.

Im Gegensatz zu gerichtlichen Verfahren ist die Mediation nicht öffentlich.

Bei der Mediation handelt es sich um eine informelle, außergerichtliche Art der Konfliktbearbeitung. Es wird gegenseitiges Verstehen durch gewaltfreie und konstruktive Kommunikation angestrebt.

Die Mediation fördert eine zivilisierte Streitkultur und zielt grundsätzlich auf eine einvernehmliche Lösung ab, die für alle Parteien vorteilhaft ist.

Im Gegensatz zu einem Gerichtsverfahren haben in der Mediation die beteiligten Parteien die Entscheidungsgewalt selbst in der Hand.


Mediation im Familien- und Erbrecht

Am weitesten verbreitet ist die Mediation in Deutschland im Bereich des Familienrechts und Erbrechts. Insbesondere im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung ist die Mediation in der Regel die geeignete Form.

Trotzdem entscheiden sich bisher nur wenige dazu, tatsächlich auch eine Mediation durchzuführen. Wenn sich die Parteien allerdings zur Durchführung einer Mediation entscheiden, liegt die "Erfolgsquote" bei rund 80%.

Mindestens einer der Beteiligten fühlt sich von dem anderen so sehr verletzt, dass für sie/ihn eine gemeinsame Lösung unvorstellbar ist . Eine sachliche Auseinandersetzung über die zu regelnden Punkte (Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung, Sorgerecht etc.), bei der darauf geachtet wird, was die Parteien wirklich brauchen, fällt scheinbar schwer oder erscheint sogar unmöglich. Stattdessen wird im Stil des "Rosenkriegs" gestritten, was außer psychischen Schäden immer auch materielle Schäden (u.a. hohe Anwaltskosten) für die Beteiligten nach sich zieht.

Die Durchführung der Mediation gerade im Zusammenhang mit einer Trennung erfordert Mut.

Die Erfahrung zeigt, dass es für alle Beteiligten - insbesondere auch finanziell - wesentlich günstiger ist, sich gemeinsam - mit dem Mediator - an einen Tisch zu setzen und trotz aller emotionalen Schwierigkeiten eigenverantwortlich nach einer für beide Parteien tragfähigen Lösung zu suchen. Ärger und Wut gegen den Anderen bindet sehr viel Energie und Lebensfreude.

Wir wissen aus zahlreichen Mediationen, dass es auch in einer Trennungssituation möglich ist, einen gangbaren Weg zu finden, der für beide Parteien akzeptabel ist und der es möglich macht, sich trotz der Trennung noch in die Augen zu schauen.

Wenn Sie mehr über die Mediation erfahren wollen, rufen Sie uns an!

Angaben zum Impressum finden Sie auf meiner Homepage, siehe oben!

Meine Qualifikation

  • Rechtsanwalt
  • Mediator

Company Icon Rupert von Katzler Rechtsanwalt in München

Kontakt zum Rechtsanwalt und Mediator Rupert von Katzler

Herr Rupert von Katzler ist gelistet im EliteXPERTS Rechtsanwaltsverzeichnis und Mediatorenverzeichnis.
Loading...